
Häufig gestellte Fragen
- 01
Nein. Es gibt keine Investitionskosten und auch keine "normale" monatliche Miete.
Wir schließen für 20 Jahre lediglich einen Dachflächennutzungsvertrag ab.
Der Preis wird hierbei von uns vorab kalkuliert und ist dann für die komplette Laufzeit fixiert!
- 02
Das ist kein Problem. Es wird genau das abgerechnet was der Kunde auch verbraucht.
Wenn er mehr oder weniger verbraucht hat als angenommen, bekommt er in der Jahresabrechnung eine Nachzahlung oder eine Gutschrift und der Abschlag wird ggf. angepasst. Also so wie bisher auch.
- 03
In diesem Fall wird der Strom wieder ganz normal aus dem Netz bezogen - das heißt zu den Konditionen des Tarifs, den der Kunde abgeschlossen hat. Ihr Berater vor Ort ist natürlich auch weiterhin gerne bei der Wahl des Stromtarifs behilflich.
- 04
Wir machen das. Gewartet wird ca. einmal pro Jahr vor Ort. Die Funktion der Anlage wird aber ständig digital überwacht.
- 05
Wir versichern die Anlage und übernehmen auch die Kosten hierfür. Dennoch sollte der eigenen Wohngebäudeversicherung die Anlage gemeldet werden, da diese für Schäden aufkommen muss, die vom Gebäude ausgehen. In der Regel erhöht das den Beitrag aber nicht oder nur geringfügig!
- 06
Die Kosten trägt der Dachbesitzer. Wenn der Schaden von der PV-Anlage ausgeht, übernehmen wir die Kosten.
- 07
Der Kunde kann einen Notar nennen, wenn er das möchte. Ansonsten suchen wir einen in der Region raus. Die Kosten werden in jedem Fall von uns getragen. Zusätzlich übernehmen wir die 1,1% Grundbucheintragssteuer (AT).
- 08
Ja, einmalig 100€ brutto für Privatkunden und 1000€ für Gewerbekunden